Bärentheater

Aufführung 2024

Großeinsatz auf dem Campingplatz

Aufführungstermine: 

28.09. | 04.10. | 05.10.

Vorverkaufsstelle:

Schreibwaren Scharpf, Stuttgarter. Str. 21, 71263 Weil der Stadt
Öffnungszeiten:
   Mo. – Sa.: 8.00 – 12.30 Uhr
   Mo., Di., Do., Fr.: 14.30 – 18.00 Uhr

Der Kartenvorverkauf beginnt am 14.08.2024

Wir wünschen euch viel Spaß 
ond an haufa zom Lacha!

Unsere Schauspieler

Eric Buck

Eric Buck

Theo Häberle

Maike Schmitt

Maike Schmitt

Tina Häberle

Antonia Braun

Antonia Braun

Julia Häberle

Martin Hettich

Martin HEttich

Friedhelm Bäuerle

Kerstin Aldinger

Kerstin Aldinger

Frankziska Bäuerle

Sabine Schirott

Sabine Schrott

Bibi Bäuerle

Alicia Braun

Alicia Braun

Rita Redereich

Chiara Stäbler

Chiara Stäbler

Rosa Redereich

Michael Schnaubelt

Michael Schnaubelt

Gustav von Gründlich

Pia Schöffler

Pia Schöfler

Regie

Kathi Mauderer

Katharina Mauderer

Orga und Requisite

Jana Burth

Jana Burth

Souffleuse

Spendenübergabe

Wie auch dieses Jahr spenden wir 1 € pro verkaufter Karte für einen guten Zweck. Dieses Mal ging unser gesammelter Betrag an die Klinik-Clowns des Krankenhauses Böblingen. Diese speziell ausgebildeten Clowns besuchen regelmäßig die Kinder- und Jugendklinik, um den jungen Patientinnen und Patienten mit Humor und Freude den Krankenhausaufenthalt zu erleichtern. Durch ihre Besuche schaffen sie es, Ängste abzubauen, Schmerzen zu lindern und das Wohlbefinden der Kinder zu steigern.

Wir freuen uns, mit unserer Spende einen Beitrag zu dieser wertvollen Arbeit leisten zu können.

Spende wird an Clown übergeben

2024

Großeinsatz auf dem Campingplatz

Spießertum gegen Campingliberalismus – hier ging es rund zwischen den beiden Dauercampern und Nachbarn Theo und Friedhelm. Ein freigewordener Stellplatz in der ersten Reihe am See führt zu einem unermüdlichen und turbulenten Kampf um den begehrten Platz – natürlich mit einem happy end für alle. Besonders war die aufwendige und mit viel Liebe zum Detail gestaltete Kulisse.

Gruppenbild Bärentheater 2024

2023

Die (k)nackigen Landfrauen

Die drei Freundinnen Mariele, Mathilda und Vroni waren auf einem Wellness-Wochenende und erzählen ihren Männern bei der Rückkehr, dass sie dort von einem bekannten Fotografen entdeckt wurden. Angetrieben durch den Hohn und Spott ihrer Ehemänner geben die Frauen beim darauffolgenden Fotoshooting mit Rocco uns seiner Assistentin Trixi alles. Das können die Männer natürlich nicht auf sich sitzen lassen und die Ereignisse überschlagen sich…

2022

Die Madonna von Weil der Stadt

Auf dem Hof der Familie Hutzele lebt man vom „Urlaub auf dem Bauernhof“. Verschiedene eintreffende Urlauber und ein Ölscheich samt Sekretär bringen Schwung in das Leben der Familie. Als der Diebstahl einer Madonnen-Figur aus der Kirche in Weil der Stadt bekannt wird überschlagen sich die Ereignisse, denn alle Bewohner des Hofes rücken in den Mittelpunkt der Ereignisse.

Gruppenfoto Bärentheater 2022

2019

Hauptsach schee

Das Stück spielt in der Schönheitsklinik „“Würmtal“. Als sich während der Renovierung des Gebäudes die beiden Putzfrauen und zwei Maler, die sich als Ärzte ausgeben, begegnen geht es richtig los. Vor allem als auch noch Patienten eintreffen und Barbie sich auf ihr Casting zu „Schwaben sucht die Superbarbie“ vorbereitet wird es turbulent und alles geht drunter und drüber.

2018 – Schneetreiben

2017 – Nix wie Kuddlmuddl​

2016 – Der falsche Graf und die Internetbaronin

2015 – Ach du fröhliche

2014 – Ohne Nebawirkonga

2013 – Müller’s Mühle

2012 – Greane Männle

2011 – Das Leben des Siebnerrats

2010 – Leberkäs‘ und rote Strapse

2009 – Silvesterkracher

2008 – Die Silberhochzeit

2007 – A gefährliche Erbschaft

2006 – A g’mäht Wiesle

2005 – Der Irre Theodor

2004 – Kellergeflüster

2003 – Ente gut, alles gut

2002 – Das Testament

2001 – Hoppla – wem g’harsch au du?

2000 – Theater

1999 – Ein Mädchen für alles

1998 – Die unglaubliche Geschichte vom Stinkerkäs

1996 – Nix wie Kuddlmuddl

1995 – Oiner spinnt emmer

1994 – Die drei Eisheilige und die kalte Sophie

1993 – D g’mischte Sauna

1992 – Dr G’sondheitsapostel

Die Geschichte des Bärentheaters

Schon seit 1992 bringen wir in Weil der Stadt Theaterstücke zur Aufführung und tragen damit zur kulturellen Vielfältigkeit in unserer Stadt bei. Es macht uns sehr viel Freude jedes Jahr im Herbst unserem Publikum ein neues Theaterstück in schwäbischer Mundart zu präsentieren.

Pro verkaufter Eintrittskarte spenden wir 1,00 EUR an soziale Projekte oder Einrichtungen. Uns ist es wichtig diese zu unterstützen und unseren Teil dazu beizutragen.

Die Theatergruppe besteht aus vielen Helfern die sowohl vor als auch hinter der Kulisse agieren. Nur durch dieses große Engagement ist es möglich die Aufführungen erst möglich zu machen.

Vielen Dank an alle!